Um Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern, ist es wichtig, an mehreren Stellschrauben zu drehen, die Ihre finanzielle Stabilität und Zuverlässigkeit in den Augen der Kreditgeber widerspiegeln. So können Sie in jedem der von den Instituten bewerteten Bereiche aktiv werden:
💰 Liquidität (Finanzielle Leistungsfähigkeit)
Ziel:
Nachweisen, dass Sie über ausreichend Einkünfte verfügen, um den beantragten Kredit zurückzuzahlen.
Unterkriterien:
Auswirkung auf die Bewertung:
Hohe Liquidität senkt das Ausfallrisiko und führt meist zu günstigeren Zinsen. Steigern Sie Ihre Einnahmequellen und senken Sie Ihre Fixkosten, um weiter zu verbessern.
📈 Solvenz (Zahlungszuverlässigkeit)
Ziel:
Nachweisen, dass Sie Ihre finanziellen Verpflichtungen regelmäßig und pünktlich erfüllen.
Unterkriterien:
Auswirkung auf die Bewertung:
Gute Solvenz beruhigt Kreditgeber und kann zu niedrigeren Zinssätzen führen. Automatisieren Sie Ihre Ratenzahlungen und halten Sie alle Fristen ein.
✅ Zuverlässigkeit (Finanzielle Historie)
Ziel:
Nachweisen, dass Sie in der Vergangenheit Ihre finanziellen Verpflichtungen stets erfüllt haben.
Unterkriterien:
Auswirkung auf die Bewertung:
Eine einwandfreie Historie ist ein entscheidender Vorteil und verschafft Ihnen bessere Kreditkonditionen. Bereinigen Sie frühere Vorfälle und arbeiten Sie kontinuierlich an Ihrem Score.
🏡 Stabilität (Persönliche und berufliche Situation)
Ziel:
Ihre langfristige Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Unterkriterien:
Auswirkung auf die Bewertung:
Stabile persönliche und berufliche Verhältnisse erhöhen das Vertrauen der Geldgeber in Ihre Rückzahlungsfähigkeit. Heben Sie daher Ihre Berufserfahrung und Wohnsitzkontinuität in den Unterlagen hervor.
🌟 Reputation (Soziales Ansehen und Verhalten)
Ziel:
Die Gesamteinschätzung Ihres finanziellen und sozialen Verhaltens bewerten.
Unterkriterien:
Auswirkung auf die Bewertung:
Eine gute Reputation kann zu günstigeren Kreditkonditionen führen. Pflegen Sie daher ein verantwortungsbewusstes Finanzverhalten und eine vernünftige Ausgabenpolitik.
Zusammenfassung
Indem Sie in allen fünf Bereichen – Liquidität, Solvenz, Zuverlässigkeit, Stabilität und Reputation – gezielt optimieren, steigern Sie Ihren Gesamtscore. Das führt zu attraktiveren Finanzierungsbedingungen (niedrigere Zinsen) und mehr Vertrauen bei den Kreditgebern.
So gehen Sie am besten vor:
Mit diesen Maßnahmen verbessern Sie schrittweise Ihren Kredit-Score und erschließen sich bessere Finanzierungschancen.
Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von MultiCredit