Sie haben einen Leasingvertrag unterschrieben und merken, dass er doch nicht die ideale Lösung für Sie ist? Sie möchten das Fahrzeug wechseln, die Monatsraten senken oder einfach Ihre finanzielle Freiheit zurückgewinnen? Einen Leasingvertrag in der Schweiz zu beenden ist möglich – aber selten einfach. MultiCredit zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Budget wieder in den Griff bekommen.
Leasing – eine starre Verpflichtung
Ein Leasingvertrag bindet Sie in der Regel für mehrere Jahre. In dieser Zeit gehört Ihnen das Auto nicht: Sie bezahlen es, warten es, tragen die Risiken – aber Eigentümer sind Sie nicht. Möchten Sie den Vertrag vorzeitig beenden, stoßen Sie häufig auf hohe Kosten: Strafgebühren, Ablösung des Restwerts oder ausstehende Leasingraten.
Kurz gesagt: Kündigen ist teuer, besonders wenn das Vertragsende noch weit entfernt ist.
Sie sind nicht gefangen. Es gibt eine Lösung.
MultiCredit hilft jedes Jahr Kundinnen und Kunden, sich intelligent aus einem belastenden Leasingvertrag zu lösen. Mit unserer Leasingablösung finanzieren wir den verbleibenden Restbetrag an die Leasinggesellschaft. So werden Sie volle/r Eigentümer/in des Fahrzeugs und können die Rückzahlung in Ihrem Tempo, mit Raten passend zu Ihrem Budget, gestalten.
Welche Vorteile?
MultiCredit begleitet Sie Schritt für Schritt
Ein MultiCredit-Berater analysiert mit Ihnen den Ablösebetrag und die Bedingungen des aktuellen Vertrags und unterbreitet Ihnen eine klare Lösung – ohne versteckte Kosten, ohne Fachchinesisch. Wir übernehmen den gesamten Übertragungsprozess in Abstimmung mit Ihrem bisherigen Leasinggeber, damit Sie ohne Stress wieder die Kontrolle gewinnen.
Einen Leasingvertrag zu kündigen ist schwierig. Ihn in Freiheit zu verwandeln, ist unser Beruf.
MultiCredit – Übernehmen Sie wieder das Steuer. Wirklich.
Ein Beitrag von Munur Aslan, Direktor von PrestaFlex