Wie ich meine Liquidität für einen Kreditantrag verbessern kann

Blog | Unkategorisiert

Ihre Liquidität zu verbessern bedeutet, Ihre Fähigkeit zu stärken, ausreichend verfügbare Zahlungsmittel für die Rückführung Ihrer Kredite bereitzustellen. Dies erreichen Sie, indem Sie Ihre Finanzströme effizienter verwalten und Ihre Einkommensquellen optimieren – ein besonders wichtiger Aspekt, um Schweizer Kreditinstitute zu überzeugen. Nachfolgend einige konkrete Strategien zur Steigerung Ihrer Liquidität:

1. Erhöhung Ihrer Einnahmen

  • Diversifikation der Einkommensquellen
    Ergänzen Sie Ihr Haupteinkommen durch Nebentätigkeiten wie freiberufliche Aufträge, Gelegenheitsjobs oder Investitionen, die passive Erträge generieren (Dividenden, Mieteinnahmen usw.).
  • Beruflicher Aufstieg
    Verhandeln Sie Gehaltserhöhungen oder prüfen Sie besser bezahlte Karrieremöglichkeiten. Höhere Einkünfte verbessern nicht nur Ihre Rückzahlungsfähigkeit, sondern stärken auch das Vertrauen der Kreditgeber.
  • Bonuszahlungen und Sondervergütungen
    Führen Sie im Kreditdossier regelmäßig erhaltene Boni, Provisionen oder gratifikationsartige Zahlungen auf, um zu belegen, dass diese Einkünfte dauerhaft zu erwarten sind.

2. Reduzierung der Ausgaben und Optimierung Ihrer Kosten

  • Realistisches Budget
    Analysieren Sie monatlich Ihre Fixkosten (Miete, Versicherungen, Abonnements) und variablen Ausgaben. Eliminieren oder reduzieren Sie unnötige Posten, um mehr Mittel für die Kreditrückzahlung freizusetzen.
  • Neu­verhandlung von Verträgen
    Überprüfen Sie, ob Sie günstigere Konditionen für Versicherungen, Mobilfunkverträge oder Energielieferungen erzielen können. Schon kleine Einsparungen bei den Fixkosten wirken sich spürbar auf Ihre Liquidität aus.
  • Vorzeitige Tilgung und Kredit­konsolidierung
    Bei mehreren oder zinsintensiven Krediten sollten Sie eine Zusammenlegung in einen Kredit mit günstigerem Zinssatz in Betracht ziehen, um die monatliche Belastung zu senken.

3. Effektive Verwaltung Ihres Cashflows

  • Automatisiertes Sparen
    Richten Sie Daueraufträge auf ein separates Sparkonto ein. Dieses „zwangssparen“ hilft Ihnen, eine finanzielle Reserve für höhere Eigenkapitalanteile oder außerplanmäßige Tilgungen aufzubauen.
  • Kontinuierliches Monitoring
    Nutzen Sie Budget-Apps oder persönliche Buchhaltungssoftware, um Ein- und Ausgänge in Echtzeit zu verfolgen. So erkennen Sie Ausgaben­fresser frühzeitig und können Ihre Zahlungsverpflichtungen besser planen.

4. Optimierung Ihrer Bankbeziehung

  • Auswahl des richtigen Kontomodells
    Vergleichen Sie Girokonten, um Kontoführungsgebühren zu minimieren und nützliche Services wie Budgetwarnungen oder Finanzreports zu erhalten.
  • Vertrauensvolle Kommunikation mit Ihrer Bank
    Ein offenes Verhältnis zu Ihrem Bankberater kann Ihnen maßgeschneiderte Tipps und Lösungen bieten, um Ihre Liquidität weiter zu verbessern oder bestehende Verbindlichkeiten umzustrukturieren.

Wichtig vor Ihrer Kreditanfrage
Konzentrieren Sie sich auf die drei Säulen der Liquiditätssteigerung: höhere Einnahmen, niedrigere Ausgaben und strikte Cashflow-Kontrolle. Diese Maßnahmen stärken nicht nur Ihre Rückzahlungsfähigkeit, sondern werten auch Ihr Kreditprofil bei Schweizer Banken auf. So sichern Sie sich bessere Finanzierungskonditionen und die Umsetzung Ihrer zukünftigen Projekte. Für eine individuelle Beratung ziehen Sie bei Bedarf einen Finanzexperten hinzu.

Ein Artikel von Munur Aslan, Direktor von MultiCredit

Share our articles!
info
info
photo_phone
Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Bitte füllen Sie Ihre Daten unten aus :




    photo_phone
    Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Bitte füllen Sie Ihre Daten unten aus :