Leasingübernahme wie funktioniert das?

Blog | Unkategorisiert


MultiCredit erklärt Ihnen alles Schritt für Schritt.

Sie haben ein Leasingfahrzeug gefunden, das Sie interessiert, und möchten den Vertrag von einer anderen Privatperson oder einem Geschäftskunden übernehmen?
Oder sind Sie selbst Leasingnehmer und suchen jemanden, der den Vertrag von Ihnen übernimmt?

Die Leasingübernahme, auch Leasing-Transfer genannt, ist in der Schweiz eine einfache und gängige Lösung – vorausgesetzt, man beachtet einige wichtige Schritte. Bei MultiCredit helfen wir Ihnen zu verstehen, wie das funktioniert, welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind und wie Sie Ihre Finanzierung optimieren können.

🚗 Was ist eine Leasingübernahme?

Eine Leasingübernahme bedeutet, einen laufenden Leasingvertrag, der von einer anderen Person abgeschlossen wurde, zu übernehmen und die restlichen monatlichen Raten unter denselben (oder nahezu denselben) Bedingungen weiterzuzahlen.

Es ist eine gute Möglichkeit, um:

  • Ein aktuelles Fahrzeug zu nutzen, ohne eine hohe Anzahlung zu leisten
  • Oft niedrigere Monatsraten als bei einem Neuleasing zu genießen
  • Wartezeiten für ein neues Fahrzeug zu vermeiden
  • Einen Leasingnehmer zu entlasten, der den Vertrag nicht mehr tragen kann

📋 Wer kann ein Leasing übernehmen?

Grundsätzlich kann jede in der Schweiz wohnhafte, zahlungsfähige Person, die von der Leasinggesellschaft akzeptiert wird, einen Vertrag übernehmen.
Dies kann sein:

  • Eine Privatperson
  • Ein Selbständiger
  • Eine Firma (im Rahmen eines Geschäftskontrakts)

Bei MultiCredit unterstützen wir Sie gern dabei, eine solide Akte vorzubereiten, falls Sie einen Vertrag übernehmen möchten und sich nicht sicher sind, ob die Leasinggesellschaft Sie akzeptiert.

🔁 Ablauf einer Leasingübernahme in der Schweiz

  1. Ein Angebot zur Übernahme finden
    Viele Plattformen bieten Übernahmeverträge an (Online-Anzeigen, Garagen, Mundpropaganda).
    Sie sollten sorgfältig prüfen:
  • Das Fahrzeugmodell
  • Die Anzahl der verbleibenden Raten
  • Die erlaubte und bereits gefahrene Kilometerleistung
  • Den Fahrzeugzustand und eventuelle anfallende Kosten
  • Den Restwert (falls ein Kauf am Vertragsende vorgesehen ist)
  1. Antrag bei der Leasinggesellschaft stellen
    Der Leasinggeber (Bank, Leasingfirma) muss den neuen Übernehmer genehmigen.
    Das beinhaltet:
  • Eine Bonitätsprüfung (ZEK)
  • Eine Prüfung Ihrer Einkommens- / Finanzsituation
  • Die Unterzeichnung eines Vertragszusatzes (oder eines neuen, identischen Vertrags)
  1. Den Transfer abschliessen
    Nach der Annahme sind Sie voll verantwortlich für den Vertrag: Ratenzahlung, Fahrzeugunterhalt, Versicherung etc.
    Der Name des Übernehmers wird in den Leasingunterlagen aktualisiert.

Bei MultiCredit begleiten wir Sie auch gerne in dieser Phase, um:

  • Ihnen bei der Verhandlung der letzten Details zu helfen
  • Den Vertrag ganz oder teilweise zurückzukaufen, falls Sie Eigentümer werden möchten
  • Eventuelle Nebenkosten (Transfergebühren, Kaution etc.) zu finanzieren

💡 Vorteile einer Leasingübernahme

  • Oft geringere Monatsraten als bei einem Neuleasing
  • Kürzere Restlaufzeiten (häufig 12 bis 36 Monate)
  • Meist gut gepflegte und aktuelle Fahrzeuge
  • Kein hoher erster Mietzins oder Anzahlung erforderlich
  • Möglichkeit des Fahrzeugkaufs am Ende, wenn vorgesehen

⚠️ Worauf vor der Unterschrift zu achten ist

Vor der Vertragsunterzeichnung sollten Sie besonders prüfen:

  • Den tatsächlichen Zustand des Fahrzeugs (lassen Sie es von einem Profi prüfen)
  • Den Restbetrag und die Gesamthöhe der noch ausstehenden Raten
  • Eventuelle Übertragungsgebühren (variieren je nach Leasinggesellschaft)
  • Die erlaubte Kilometerbegrenzung und Strafgebühren bei Überschreitung
  • Das Vertragsende und die Bedingungen für Rückgabe oder Kauf

💬 MultiCredit kann Ihnen auch bei der Finanzierung der Übernahme helfen

Haben Sie das perfekte Auto gefunden, zögern aber, das Leasing so zu übernehmen, wie es ist?
Mit MultiCredit haben Sie weitere Optionen:

  • Rückkauf des Leasingrestbetrags über einen privaten Kredit (Sie werden sofort Eigentümer)
  • Schuldenkonsolidierung, falls Sie bereits einen Leasing- oder Kreditvertrag haben
  • Kostenlose und unverbindliche Bonitätsprüfung, um Ihre Annahmewahrscheinlichkeit zu klären

Zusammenfassung

Die Leasingübernahme ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, ein aktuelles Fahrzeug mit oft günstigen Monatsraten zu nutzen.
Sie erfordert aber eine sorgfältige Vertragsprüfung, eine gute Vorbereitung der Unterlagen und gegebenenfalls individuelle finanzielle Beratung.

Bei MultiCredit helfen wir Ihnen dabei,

  • Alle Schritte zu verstehen
  • Fallstricke zu vermeiden
  • Eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung zu finden

📞 Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Einschätzung Ihres Leasingübernahme-Projekts.
Mit MultiCredit haben Sie immer eine Option.

Ein Artikel von Munur Aslan, Geschäftsführer von MultiCredit


Share our articles!
info
info
photo_phone
Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Bitte füllen Sie Ihre Daten unten aus :




    photo_phone
    Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Bitte füllen Sie Ihre Daten unten aus :